Image may be NSFW.
Clik here to view.Auch 2018 (und damit im sechsten Jahr) gibt es wieder eine Liste von inoffiziellen Veranstaltungen und anderen Konferenzen rund um die re:publica – das Rahmenprogramm re:publica 2018 bietet aller Voraussicht wieder wie jedes Jahr zahlreiche Möglichkeiten, vor, nach und während der diesjährigen re:publica zu essen, zu schnacken oder andere Konferenzen und Treffen zu besuchen und das alljährliche Berliner Klassentreffen in vielen Formen zu verlängern.
Wie immer ist die Liste anfangs kurz, wird aber voraussichtlich wie jedes Jahr schnell wachsen (siehe auch die Übersicht zum Rahmenprogramm re:publica 2017). Weiter aktuell ist übrigens meine Konferenz-Checkliste, damit man nichts wichtiges vergisst.
Liste der Side events / Rahmenprogramm re:publica 2018, sortiert nach Datum und Uhrzeit:
-
Disrupt SPD (28.04.18, 8:30 – 20:00 Uhr)
Ort: Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin
In einer Art Partei-Hackathon können bis zu 100 „junge Sozialdemokraten“ (Altersgrenze nach oben: 35 Jahre) einen Tag lang neue Ideen rund um die SPD entwickeln. Mehr Informationen und (kostenlose) Anmeldung unter www.disruptspd.de. - The Original Berlin Teufelsberg Spy Tower Tour (28. April, 10:00 – 14:30 Uhr)
Ort (Treffpunkt): one80 hostel in Alexanderplatz, Otto-Braun-Straße 65, 10178 Berlin
Mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung (EUR 18) auf originalberlintours.com - Forward Thinking Berlin | Impact Lab #1 (28. April, 12:00 – 18:30 Uhr
Ort: Journey 2 Creation GmbH, Harzer Straße 39, 12059 Berlin
Aus der Beschreibung: „In unserem Impact Lab hast du die Möglichkeit, auf 50-80 andere engagierte Visionäre zu treffen und gemeinsam die Welt zu erschaffen, die du dir wünschst. 5-10 ambitionierte Initiator*innen stellen ihre Projekte vor,…“ Mehr Infos und kostenlose Anmeldung auf Eventbrite (und noch bis zum 8. April Ideen einreichen). -
David Hasselhoff – Zusatzshow (30. April, 20 Uhr)
Ort: Friedrichstadt-Palast, Friedrichstr. 107, 10117 Berlin
David Hasselhoff ist mit der „Limbo Dance“-Tour in der Stadt und es gibt noch Tickets für die Zusatzshow (ab EUR 51) auf Eventim (und Infos u.a. via Facebook). -
pre:publica (1. Mai, 16-21 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin
Vorregistrierung (So muss man nicht Mittwoch morgen in der Schlange am Check-In der re:publica stehen…) / “WarmUp” mit Kaffee & Bier – und einen Facebook-Event dazu gibt es auch schon. - Pre:currywurst (1. Mai, 19:30 Uhr)
Ort: Curry 36 am Zoo, Hardenbergplatz 9, 10623 Berlin
Auch in diesem Jahr laden Curry 36 und ZEPTER&KRONE wieder zum Currywurstessen am Vorabend der re:publica ein. Treffpunkt um 19:30 auf dem Hof der Station, dann geht es gemeinsam zu Curry36. Mehr Infos und Vorabvernetzen im Facebook-Event. -
CampBar (2. Mai, 10 Uhr – 4. Mai, 18 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Die schon von einigen BarCamps bekannte CampBar von BW Jetzt – Entspanntes Netzwerken, versorgt mit kühlen Getränken aus Baden-Württemberg (diesmal mit #PayWithAPost) - XING Lunch: re:sushi #rp18 (2. Mai, 12:30 Uhr)
Ort: AKI Tatsu, Winterfeldtstraße 40, 10781 Berlin
Ja, es geht um Sushi – wie jedes Jahr. Mehr Infos und Anmeldung via Xing, Vorabvernetzung auch im Facebook-Event. - BarCamp politische Bildung (2. Mai, 15 Uhr – 4. Mai, 13 Uhr)
Ort: WannseeFORUM, Hohenzollernstr. 14, 14109 Berlin
„Inklusion in der digitalen Gesellschaft“ lautet das Themades BarCamps, dass sich speziell an Akteure der politischen Jugendbildung richtet. Mehr Infos und (kostenpflichtige) Anmeldung (ab EUR 25 für drei Tage) auf bcpb.de und einen Facebook-Event gibt es auch. - MonitoringMatcher-Meetup (2. Mai, 16 – 17:30 Uhr)
Ort: Cinésport Bistro & Bar im Mercure Hotel Berlin Mitte, Luckenwalder Straße 11, 10963 Berlin (direkt gegenüber der STATION Berlin)
MeetUp für Anbieter und Anwender rund um die Themen Social Media Monitoring, Social Media Analytics, Engagement, Publishing und Web Analytics. Mehr Infos und (kostenlose) Anmeldung unter monitoringmatcher.de. - GTEC Open Lecture: Ida Tin (2. Mai, 18 – 20 Uhr)
Ort: WeWork Potsdamer Platz, Stresemannstraße 123, 10963 Berlin
Aus der Beschreibung: Join us for an evening with Ida Tin, CEO and Co-founder of Clue, the digital health startup based in Berlin, listening to her entrepreneurial path and challenges she faced being one of the most recognisable faces of the FemTech industry. (kostenlose) Anmeldung per Eventbrite, Infos auch beim Facebook-Event. - Marx200 (2. Mai, 18 Uhr – 6. Mai, 20 Uhr)
Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Politik – Theorie – Sozialismus. Der Kongress zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Mehr Infos unter www.rosalux.de (Kongress ist ausgebucht, es wird aber von ausgewählten Veranstaltungen einen Livestream geben). - BLOGST Netzwerktreffen (2. Mai, 20:30 Uhr)
Ort: Motel One Upper West, Kantstraße 163-165, 10623 Berlin
Netzwerktreffen der rund um BLOGST versammelten Lifestyleblogger. Interessenten können sich per Mail an orga@blogst.de melden. -
SUPERBOOTH18 (3. Mai, 10 Uhr – 5. Mai, 23 Uhr)
Ort: FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
Erste und größte europäische Fachmesse für elektronische Musikinstrumente – Mehr Infos auf superbooth.com, Tickets (Tagesticket ab EUR 30) auf Eventbrite. - Podcaster:innen-Treffen auf der re:publica 2018 (3. Mai, 19 Uhr)
Ort: Station Berlin (Sonnendeck (im Hof)), Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, Zugang zum Hof ist aber abends auch ohne Ticket möglich)
Mehr Informationen und eine Interessentenliste gibt es unter sendegate.de und einen Facebook-Event gibt es auch dazu. -
#goverbreak – Frühstücks-Meetup für Behörden und den öffentlichen Sektor (4. Mai, 8:30 – 10:00 Uhr)
Ort: Raum „Renzo Piano“ des Mercure Hotel Berlin Mitte, Luckenwalder Straße 11, 10963 Berlin (direkt gegenüber der STATION Berlin)
Mehr Infos zur Veranstaltung im Blogpost, Kostenlose Anmeldung via Eventbrite (Event ist aktuell voll, es gibt eine Warteliste) und zur Vernetzung gerne auch bei Facebook (zahlbar vor Ort: Expressfrühstück zu EUR 5,90 für Kaffee und 2 Croissants). - Free and Safe in Cyberspace – EU Edition 2018 (4. Mai, 9 Uhr – 5. Mai, 21 Uhr)
Ort: betahaus, Prinzessinnenstraße 19-20, 10969 Berlin
„coming to Berlin to launch a new digital renaissance by turning cybersecurity and AI from huge threats into great opportunities“. Mehr Infos unter free-and-safe.org, kostenpflichtige Tickets (EUR 190) auf Eventbrite. - VR/AR/MR in Healthcare (4. Mai, 13-19 Uhr)
Ort: AOK Nordost, Wilhelmstraße 1, 10963 Berlin
Aus der Eventbeschreibung des VR Business Club: „Entdecken Sie die Vielfalt der Anwendungen dieser Technologien in der Therapie (u. a.. Chirurgie, Phobien, Körperwahrnehmung, Sucht, Schmerzen, Rehabilitation), in der medizinischen Ausbildung und Patientenaufklärung bis hin zu Medizintechnik, Sport und Wellness.“ Mehr Infos und Kostenpflichtige Anmeldung (EUR 76,51 inkl. MwSt / Gebühren) bei Eventbrite. - Techstars Startup Weekend Berlin 05/18 (4. Mai, 20:30 – 6. Mai 23 Uhr)
Ort: Ahoy! Berlin, Wattstraße 11, 13355 Berlin
Aus der Beschreibung: „Techstars Startup Weekend is the place to look for a team, create a prototype of your idea, validate your business idea, and receive feedback from experienced entrepreneurs, all in one weekend.“ Kostenpflichtige Tickets (EUR 50-70 zzgl. Gebühren) auf Eventbrite, Vorabvernetzung z.B. über den Facebook-Event. -
Blogfamilia (5. Mai, 10-20 Uhr)
Ort: Hotel Aquino, Tagungszentrum Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin-Mitte
Die (Familien-)Bloggerkonferenz findet bereits zum vierten Mal statt und wächst weiter. Mehr Infos unter blogfamilia.de, die kostenpflichtige Anmeldemöglichkeit auf Eventbrite (reguläre Tickets ausverkauft und nur noch Warteliste, ansonsten noch Firmentickets für EUR 150 verfügbar).
Stand: 4. April 2018, 17:11 Uhr (wird laufend aktualisiert)
Gibt es weitere Tipps und Hinweise für das Rahmenprogramm re:publica 2018? Was ist z.B. mit einem Steak Geek Dinner, einem re:mett, dem Community Stammtisch, einem weiteren re:sushi oder einem Sweetup? Dann ab damit in die Kommentare oder per Twitter an @hirnrinde. Und ich (Stefan Evertz) bin übrigens ebenfalls vor Ort und für eine Verabredung zum Kaffee oder Bier fast immer ansprechbar Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Beitrag Rahmenprogramm re:publica 2018 #rp18 erschien zuerst auf Cortex digital.