Auch dieses Jahr haben wir wieder eine Liste von inoffiziellen Veranstaltungen rund um die re:publica gestartet – das Rahmenprogramm re:publica 2015 bietet aller Voraussicht wieder zahlreiche Möglichkeiten, vor, nach und während der diesjährigen re:publica zu essen, zu schnacken und das alljährliche Berliner Klassentreffen in vielen Formen zu verlängern.
Wie immer ist die Liste anfangs kurz, wird aber wie jedes Jahr schnell wachsen (siehe auch die Übersicht zum Rahmenprogramm re:publica 2014). Weiter aktuell ist übrigens meine Konferenz-Checkliste, damit man nichts wichtiges vergisst.
Liste der Side events / Rahmenprogramm re:publica 2015, sortiert nach Datum und Uhrzeit:
- VideoDays Berlin (1. Mai, 15 Uhr bis 2. Mai)
Ort: Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin
Das größte YouTuber Treffen Europas – erwartet werden bis zu 6.500 überwiegend jungendliche TeilnehmerInnen… Mehr Informationen und kostenpflichtige Anmeldung unter videodays.eu -
Theater und Netz Vol.3: Technik, Ästhetik, Politik (2. Mai, 11:30 Uhr bis 3. Mai, 17 Uhr)
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Konferenz mit Keynotes, Workshops und Treppengesprächen – mehr Informationen (auch zum Anmeldeverfahren) auf theaterundnetz.de -
pre:publica (Mo., 4. Mai, 16-21 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin
Vorregistrierung / “WarmUp” mit Kaffee & Bier - IBM Design-Thinking-Workshop (4. Mai, 16:30 – 19:30 Uhr)
Ort: Hof der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (an diesem Tag ist noch kein re:publica-Ticket erforderlich)
“Dynamischer Hands-on-Workshop” mit Gerhard Pfau (IBM Design Lead). Mehr Informationen und Anmeldung (bis zum 29. April) unter re-publica.de - AGOF Talk “Word of Mouth Marketing” (Mo., 4. Mai 2015, 17 – 23 Uhr)
Ort: Microsoft Berlin, Unter den Linden 17, 10117 Berlin
Branchenexperten erläutern ihre Sicht und Herangehen an das Thema Word of Mouth Marketing (WoM) – mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung bei amiando. - Newbies / Neulinge Meet Up (4. Mai, 18 Uhr)
Ort: Willkommenssäule im Hof der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (an diesem Tag ist noch kein re:publica-Ticket erforderlich)
Erstes Get-together für Einsteiger, wo ihr unter dem Schild “Meet Up @ re-publica””andere re:publica-TeilnehmerInnen kennenlernen könnt und Euch austauschen könnt. Mehr Infos auch auf re-publica.de - 44. Mercedes-Benz Social Media Night (4. Mai, 19-22 Uhr)
Ort: Mercedes-Benz Welt am Salzufer Berlin, Salzufer 1, 10587 Berlin-Charlottenburg
Netzwerkabend u.a. mit Matthias Mehner, ProSiebenSat.1 Digital, Chris Heuer, CEO Alynd, und Robert Schwerdtner, Deutsche Telekom AG – mehr Infos und (kostenpflichtige) Anmeldung auf smcst.de. - (p)re:bbq 2015 powered by Urlaubspiraten und Mydealz (4. Mai, 19 Uhr)
Ort: royals & rice, Torstr.164 / Frauenstr. 51 – 52, 10115 / 48143 Berlin
“Big Blogger Barbecue – Neben viel Fleisch, Bratwürsten und Spießchen zaubern wir für Euch noch jede Menge anderer kulinarischer Leckereien auf den Tisch.” Mehr Infos und Voranmeldung via Facebook, Anmeldung am 13.04. via Twitter. - Open Educational Resources in Hochschule und Weiterbildung (4. Mai, 19-21 Uhr)
Ort: Design Office am Zirkus, Berthold-Brecht-Platz 3, 10117 Berlin
Bei der Veranstaltung von Bertelsmann Stiftung und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion zwei Whitepaper zum Thema OER vorgestellt. Mehr Infos und Anmeldung (bis zum 28. April) unter www.digitalisierung-bildung.de -
CampBar (ab 5. Mai, 10 Uhr bis 7. Mai, 18 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Die schon von einigen BarCamps bekannte CampBar von BW Jetzt – Entspanntes Netzwerken, versorgt mit kühlen Getränken aus Baden-Württemberg (wieder mit #PayWithATweet) - MS Wissenschaft in Berlin-Mitte (ab 5. Mai, 10 Uhr bis 8. Mai, 19 Uhr)
Ort: Schiffbauerdamm, Höhe Hausnr. 15, Nähe Bhf. Friedrichstraße
Die kostenlose Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft steht ganz im Zeichen der „Zukunftsstadt“. In drei Bereichen widmet sich sie den Fragen: Was macht eine Stadt aus? Wie funktioniert eine Stadt? Wie machen wir unsere Städte zukunftsfähig? Mehr Infos (und eine Übersicht aller Anlegeorte des Schiffes in DE) auf www.ms-wissenschaft.de - Guerilla-Sessions / Whisky-Tasteup (5. Mai, 10 Uhr – 7. Mai, 18 Uhr)
Ort: re:publica-gelände, Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (d.h. es ist ein re:publica-Ticket erforderlich)
Wie im Vorjahr verschiedene kurzfristig angekündigte Tasting-Sessions mit verschiedenen Whisky-Sorten – mehr Infos und wichtige Hinweise (Nosing-Glas!) auf www.tasteup.de (und hier der Zeitplan dazu) - Blogger Brunch für Fashion und Beautybloggerinnen (5. Mai, 10:30 – 12:30 Uhr)
Ort: Soho Haus, Torstrasse 1, 10119 Berlin
Die #rp15 und Fashion / Beautyblogs passen mehr zusammen als man denkt. Beim Blogger Brunch von Karin Herzog geht es um Austausch und Kennenlernen. Mehr Infos und Anmeldung unter blogfoster.com - #TasteUp #BWein (5. Mai, ab 17 Uhr)
Ort: CampBar in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Wein-TasteUp unter dem Hashtag #BWein von @BWjetzt – solange der Vorrat reicht - Newbies / Neulinge Meet Up (5. Mai, 14 Uhr)
Ort: Willkommenssäule im Hof der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (d.h. es ist ein re:publica-Ticket erforderlich)
Erstes Get-together für Einsteiger, wo ihr unter dem Schild “Meet Up @ re-publica””andere re:publica-TeilnehmerInnen kennenlernen könnt, eine Führung über das Gelände bekommt und Euch austauschen könnt. Mehr Infos auch auf re-publica.de - Nennen wir es Arbeit? New Work? Arbeit 4.0? Meetup @ #rp15 (5. Mai, 17 Uhr)
Eingang zu Stage 8 / Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Mehr Infos bei Facebook. - #7. UNICORNS IN TECH Get-Together (5. Mai, 18-20 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Meetup von “Germany’s first tech community for gay, lesbian and straight worth individuals, or however you may identify.” – mehr Infos auf Facebook und (zum Teil kostenpflichtige) Anmeldung via Eventbrite. - Content Marketing Tuesday #5 DE (5. Mai, 19 Uhr)
Ort: Plista GmbH, Torstraße 35, 10119 Berlin
Vorträge von Klaus Eck (Eck Consulting Group) und Daniel Horzetzky (plista GmbH). Mehr Infos und Anmeldung via www.meetup.com. - Berliner Community & Social Media Manager Stammtisch #rp15 Edition (5. Mai, 19:30 Uhr)
Ort: Kumpelnest 3000, Lützowstr. 23, 10785 Berlin
Mehr Infos auf Facebook - 2. Netzpolitischer Abend der SPD #sozialdigital (5. Mai, 19:30 Uhr)
Ort: Microsoft Berlin, Unter den Linden 17, 10117 Berlin
Mit kurzem Impuls von Sigmar Gabriel; mehr Infos und Anmeldung bei Facebook - Junge Journalisten-Meetup (5. Mai, 20 Uhr)
Ort: MIRCHI Restaurant | Berlin – Kreuzberg, Oranienstrasse 204, 10999 Berlin
Mehr Infos und Voranmeldung via Facebook -
#goverbreak – Frühstücks-Meetup für Behörden und den öffentlichen Sektor (6. Mai, 8:30 – 10:00 Uhr)
Ort: Raum “Renzo Piano” des Mercure Hotel Berlin Mitte, Luckenwalder Straße 11, 10963 Berlin (direkt gegenüber der STATION Berlin)
Mehr Infos zur Veranstaltung im Blogpost, Kostenlose Anmeldung via Eventbrite und zur Vernetzung gerne auch bei Facebook (zahlbar vor Ort: Expressfrühstück zu EUR 5,90 für Kaffee und 2 Croissants). - Lunch Beat (6. Mai, 12:30-13:30 Uhr Uhr)
Ort: re:fill-Bar / re:publica-Gelände, Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (d.h. es ist ein re:publica-Ticket erforderlich)
“Beim Lunch Beat tanzen wir eine Stunde in der Mittagspause. Es gibt Wasser for free und House Musik auf die Ohren.” Mehr Infos auf Facebook. - Auf ein Bier mit #rp15 (6. Mai, 14 Uhr)
Ort: re:publica-gelände, Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (d.h. es ist ein re:publica-Ticket erforderlich)
Wie im Vorjahr werden wir auch auf der #rp15 eine Folge von “Auf ein Bier mit” im Innenhof aufzeichnen. Ab 14 Uhr stehen wir bereit, um mit euch Neues aus der Medienbranche™ zu diskutieren. Mehr Infos auf Facebook. - Blog’n’Burger (6. Mai, 18 Uhr)
Ort: Club GRETCHEN, Obentrautstr. 19-21, 10963 Berlin
der schon traditionelle gemeinsame Burger-Genuss mit diesmal 400 geplanten Teilnehmern. Mehr Informationen und Anmeldung via Facebook - Deutscher Webvideopreis Kinotour (6. Mai, 18:30 Uhr)Ort: STG-6 / Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Die 3 jeweils nominierten Webvideos in 11 Kategorien – die Besten der besten Clips in 120 Minuten (inkl. Frage-und-Antwort-Sessions mit einzelnen Nominierten vor Ort). Mehr Infos auf re-publica.de und (zur Kinotour nach der #rp15) auf webvideopreis.de - Meetup / Lightning Talks mit den Digital Media Women (6. Mai, 18:45-19:45)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Im Anschluß an die Lightning Talks findet an der re:fill-Bar das Meetup der Digital Media Women statt. Mehr Infos auf re-publica.de und auf Facebook. - Die Zukunft der Verlage (6. Mai, 19 Uhr)
Ort: Haus der Ullstein Buchverlage, Friedrichstraße 126, 10117 Berlin
Englischsprachige Podiumsdiskussion, u.a. mit Tim Renner – mehr Infos (auch zum Anmeldeverfahren): www.resonanzboden.com - bits & bites (6. Mai, 19 Uhr)
fischerAppelt, Berlin, Friedrichstraße 149, 10117 Berlin
fischerAppelt lädt wieder zu Bier und Grillwurst auf der Terrasse ein – mehr Infos und Anmeldung via Facebook -
OMfinCon (7. Mai, 9 – 22 Uhr)
Ort: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
“Deutschlands erste Online Marketing Finance Conference – Online Marketing mit dem Fokus auf die Finanz- & FinTech-Branche” – Mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung unter www.omfincon.de - #unit Festival (7. Mai, 10-19 Uhr)
Ort: FritzClub, Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin
“THE WORLD’S FIRST QUEER TECH FESTIVAL – A new tech event with a message, promoting the power of unicorns in the technology community. 40+ top tech speakers delivering insights from a range of backgrounds.” Mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung unter www.unit-festival.com - re:sushi (7. Mai, 12:30 Uhr)
Ort: AKI Tatsu, Winterfeldtstraße 40, 10781 Berlin
Ja, es geht um Sushi – wie jedes Jahr. Mehr Infos und Anmeldung via Facebook - SweetUp zur #rp15 (7. Mai, 14:00 – 15:30 Uhr)
Ort: CinéSport Sportsbar des Mercure Hotel Berlin Mitte, Luckenwalder Straße 11, 10963 Berlin (direkt gegenüber der STATION Berlin)
Mehr Infos zur Veranstaltung im Blogpost, Anmeldung via Eventbrite. - Blogfamilia (7. Mai, 16-22 Uhr)
Ort: Cafe Kreuzzwerg, Hornstraße 23, 10963 Berlin
Kompakte Konferenz (mit 3 Workshops) für ElternbloggerInnen. Mehr Informationen und Anmeldung unter blogfamilia.de - startup.netMATCH: 9. Investors’ Dinner (7. Mai, 18-23 Uhr)
Ort: N.N.
Matching Dinner für 24 Startups mit zwölf führenden Investoren. Mehr Information und Bewerbung auf www.medianet-bb.de -
ThingsCon (8. Mai, 10 Uhr bis 9. Mai, 16:30 Uhr)
Ort: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
“Europe’s leading conference about the future of hardware, connected devices and Internet of Things (IoT)”. Mehr Informationen und (kostenpflichtige) Anmeldung: thingscon.com - DNX ★ Digitale Nomaden Konferenz (8. Mai, 10:30 bis 9. Mai, 18:30)
Ort: betahaus | Berlin, Prinzessinnenstraße 19-20, 10969 Berlin
“Du möchtest ortsunabhängig arbeiten und leben? 10 Speaker, geballtes Know-How & Networking “. Mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung zu den Workshops (Tag 1) und dem Konferenz-Part (Tag 2) auf www.dnx-berlin.de - Gabriella Coleman: Weapons of the Geek (8. Mai, 17-18:30 Uhr)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Vorlesungssaal R. 2091, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Kostenloser Vortrag der Anthropolign, die als “eine der führenden Forscherinnen wenn es um die Kultur des Hackens und um Online Aktivismus geht” gilt. Mehr Infos und Anmeldung auf www.hiig.de - BETAPITCH | Berlin and ThingsCon Party (7. Mai, 18-23:30 Uhr)
betahaus | Berlin, Prinzessinnenstraße 19-20, 10969 Berlin
“10 teams will be invited to pitch their startup in front of our jury and 150 guests. Each team has 5 min to convince the jury and the audience.” Mehr Infos und Anmeldung via Eventbrite - Wikimedia-Salon: H=Harmonisierung. Welche Urheberrechtsreform bekommen wir aus Brüssel? (8. Mai, 19 Uhr)
Ort: Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
In der Reihe “ABC des Freien Wissens” diskutieren diesmal u.a. Günter Oettinger (angefragt) und Julia Reda (MdEP) – mehr Informationen auf wikimedia.de -
ecomhack 2015 – Personal commerce (9. Mai, 9 Uhr bis 10. Mai, 19 Uhr)
Ort: betahaus Berlin, Prinzessinnenstraße 19, 10969 Berlin
“ecomhack 2015 is all about mobile technology, emerging devices, keyboard-free interaction, a natural shopping experience as an integral part of our everyday lives and the role of APIs in shaping the future of e-commerce.” Mehr Informationen auf www.ecomhack.io, kostenpflichtige Anmeldung auf Eventbrite - Hack your City Berlin (9. Mai, 10 Uhr bis 10 Mai, 17 Uhr)
Ort: Infarm, Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
Hack Your City möchte Akteuren, denen die Zukunft der Stadt am Herzen liegt, ermöglichen in Kleingruppen Stadtprobleme zu lösen und Stadtvisionen zu realisieren. Diese können digital oder analog verwirklicht werden. Mehr Infos und Anmeldung via Eventbrite
Stand: 04. Mai 2015, 10:25 Uhr (wird laufend aktualisiert)
Gibt es weitere Tipps und Hinweise für das Rahmenprogramm re:publica 2015? Was ist z.B. mit einem Steak Geek Dinner, einem re:mett, einem weiteren re:sushi oder einem Sweetup? Dann ab damit in die Kommentare oder per Twitter an @hirnrinde. Und ich (Stefan Evertz) bin übrigens ebenfalls vor Ort (auch mit einer Session zu Behörden und Monitoring) und bin für eine Verabredung zum Kaffee oder Bier fast immer ansprechbar
Der Beitrag Rahmenprogramm re:publica 2015 #rp15 erschien zuerst auf Cortex digital.