Quantcast
Channel: Cortex digital
Viewing all articles
Browse latest Browse all 46

Die BarCamp-Session #rp14

$
0
0

barcamp_heartDas Thema “BarCamp” beschäftigt mich schon eine ganze Weile – als Interessent bzw. Teilnehmer seit fast 8 Jahren und seit 6 Jahren auch aus der Orga- und Moderationsperspektive. Und ich glaube schon länger, dass der Zulauf bei den “normalen”, komplett themenoffenen BarCamps (in der Regel über das Einzugsgebiet definiert) eher ruhiger wird, mindestens aber stagniert. Andererseits bekommt der Bereich Themen-BarCamps und auch der Aspekt interner BarCamps immer mehr Schwung. Gelegentlich ist auch von der Zerstörung des Formats die Rede – und auch von einer Kommerzialisierung. Hier sind zwar definitiv gute Argumente erkennbar, warum das eigentlich nicht zu befürchten steht. Aber der Bedarf nach einer öffentlichen Diskussion zu diesem Thema und zur Frage, wohin entwickelt sich das Format, wurde immer offensichtlicher. Und kann es einen besseren Ort für eine solche Diskussion geben als die re:publica? Wohl kaum.

Und so freut es mich sehr, dass meine Idee und mein formulierter Vorschlag zur diesjährigen re:publica-Session “Geh mir weg mit BarCamp!” nicht nur dem durchaus kritischen Auge der Programm-Planer zusagte, sondern ich nach dem Impuls-Vortrag (nach der re:publica auch hier im Blog) mit Vivian Pein, Stefanie Aßmann und Florian Krakau gleich drei mehrfach und langjährig erfahrene BarCamp-OrganisatorInnen zur ausführlichen Diskussion begrüßen darf.

Und offenbar haben auch schon einige andere die Veranstaltung auf ihre Empfehlungs- bzw. Wunschliste gepackt – Danke schon jetzt für Ihr / Euer Interesse!

Es steht also zu erwarten, dass morgen doch der eine oder andere um 12:30 den Weg zu Stage A finden wird. Wir freuen uns jedenfalls schon sehr – auf unsere Session und auch auf die re:publica. Wir sehen uns!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 46