Vor einer Woche habe ich im Rahmen der Social Media Week Hamburg einen Vortrag zum Thema “Social Media Monitoring für den öffentlichen Sektor” gehalten (Übersicht aller Monitoring-Events der #smwhh). Dabei ging es darum, in die Grundlagen im Bereich “Social Media Monitoring” einzuführen. Die Marketing-Ziele im öffentlichen Sektor (z. B. Behörden, Hochschulen und Verbände) unterscheiden sich ja in aller Regel von den Zielen der meisten Unternehmen – so geht es dabei meist weniger um Absatz und Conversion. Insofern sind auch die Schwerpunkte im Bereich Social Media Monitoring etwas anders gelagert, was sich auch als roter Faden durch den Vortrag zog. Neben den Möglichkeiten im Bereich Monitoring ging es auch um die Themen Tool-Anforderungen und -Auswahl.
Bitte auf Vorschaubild der Präsentation klicken:
Direkt-Link zur Präsentation bei Slideshare
Insgesamt kann man in einer solchen kompakten Einführung natürlich nur an der Oberfläche kratzen, da letztendlich immer die konkreten (und vor allem indivuellen) Ziele der Organisation ausschlaggebend für alle Monitoring-Aspekte sind.